Zirkusluft in Unterheimbach – Grundschulkinder erobern die Manege

Am Samstag, den 19. Juli 2025, staunten einige Unterheimbacher nicht schlecht, als eine kleine Karawane aus bunten Last- und Wohnwagen durch den Ort rollte und auf der Wiese hinter der Mehrzweckhalle Halt machte: Der Zirkus Baldini war wieder da! In Windeseile wurde das blau-gelbe Zirkuszelt aufgebaut – der Startschuss für eine unvergessliche Projektwoche an der Grundschule Unterheimbach.
Vom 21. bis 25. Juli 2025 tauschten die Schülerinnen und Schüler ihre Klassenzimmer gegen die Manege. Unter der professionellen Anleitung des Zirkusteams Baldini wurden sie zu mutigen Akrobaten, geschickten Jongleuren, witzigen Clowns und anmutigen Artistinnen. Mit viel Begeisterung und Fleiß trainierten die Kinder jeden Tag für ihren großen Auftritt – und über sich selbst hinaus.
Ob Trampolinsprünge, Trapeznummern, Drahtseilakte, Hula-Hoop, Bodenakrobatik oder Clownerie – die Kinder wuchsen in ihre Rollen hinein und konnten schon nach kurzer Zeit beeindruckende Fortschritte zeigen. Dabei standen nicht nur die artistischen Leistungen im Vordergrund, sondern auch Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und jede Menge Spaß.
Der Höhepunkt der Woche war die große Zirkusvorstellung am Freitag, den 25. Juli um 16:00 Uhr. Zahlreiche Familienangehörige, Freunde und Unterstützer fanden sich im vollbesetzten Zirkuszelt ein und wurden mit einer mitreißenden Show belohnt. Bunte Lichter, fetzige Musik, spannende Darbietungen, fröhliches Kinderlachen und begeisterter Applaus machten den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis – für die jungen Künstlerinnen und Künstler ebenso wie für das Publikum.
Ein solch besonderes Projekt wäre ohne die Unterstützung vieler helfender Hände nicht möglich gewesen. Die Grundschule Unterheimbach bedankt sich ganz herzlich bei der Gemeinde Bretzfeld für die Bereitstellung von Wasser und Strom sowie für die organisatorische Unterstützung, bei Familie Übel-Knauss für das Zurverfügungstellen und Mähen der Wiese, beim engagierten Elternbeirat sowie bei allen Eltern, die durch Auf- und Abbau, Mithilfe in der Betreuung und vielfältige Unterstützung zum Gelingen beigetragen haben.Unser besonderer Dank gilt dem Schulförderverein Brettachtal e.V. für die großzügige Spende ohne die das Projekt nicht möglich gewesen wäre!




